Informationen zur Anzeige:
Demokratie-Macher*innen für Bonn gesucht!
Amt für Integration und Vielfallt der Stadt Bonn
Bonn
Aktualität: 14.04.2025
Anzeigeninhalt:
14.04.2025, Amt für Integration und Vielfallt der Stadt Bonn
Bonn
Demokratie-Macher*innen für Bonn gesucht!
Über uns:
Mit »Demokratie aktiv!« setzt d
Das Projekt »Demokratie aktiv!« legt großen Wert darauf, in allen Schulformen und mit allen Schüler*innen zu arbeiten. Ziel ist, dass die Schüler*innen erfahren und erleben, wie sie sich ganz konkret in einer Demokratie einbringen und beteiligen und in der eigenen Schulklasse direkt damit anfangen können. Daraus kann Respekt, gegenseitige Fairness und sogar Zugehörigkeit entstehen.
Auch das Team der Demokratie-Buddies soll die Vielfalt unserer Gesellschaft abbilden, daher freuen wir uns über Bewerbungen von jungen Erwachsenen mit und ohne (familiäre) Einwanderungs- oder Fluchtgeschichte.
Aufgaben:
Die Demokratie-Buddies werden bereits vor ihrem Einsatz geschult und auch während der Umsetzung des Projektes fachlich begleitet und unterstützt. Die Teilnahme an den kostenfreien Schulungen ist verpflichtend. Die erste Schulung wird im Juni 2025 stattfinden und über drei Tage gehen. Die weiteren 12 Schulungstage verteilen sich über die Projektlaufzeit. Inhaltlich beschäftigen sich die Schulungen vor allem mit dem Aufbau der Gruppenarbeit in den Kleingruppen und mit Methoden der erfahrungsorientierten Demokratiebildung. Jede und jeder Demokratie-Buddy erhält eine Aufwandsentschädigung von 40 EUR pro wöchentlichem Einsatz in der Schule.
Qualifikationen:
Laufendes Studium im entsprechenden Bereich.
Unser Kontakt:
Integrationundvielfalt@bonn.de
Fragen zum Projekt »Demokratie aktiv!« beantwortet Stefanie Schaefer im Amt für Integration und Vielfalt, Telefon 0228 77-2695, E-Mail stefanie.schaefer@bonn.de .
Weitere Informationen:
.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Identität oder einer Behinderung. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Schwarzen Personen, People of Color, Menschen mit Rassismuserfahrung und/oder von Bewerber*innen mit Flucht- oder (familiärer) Migrationsgeschichte.
Art des Angebots
Fachrichtung
Standorte