Informationen zur Anzeige:
Masterarbeit "Analysis of RFNBO eligible CO2 sources in the SADC region"
Fraunhofer IEE
Kassel
Aktualität: 17.02.2025
Anzeigeninhalt:
17.02.2025, Fraunhofer IEE
Kassel
Masterarbeit "Analysis of RFNBO eligible CO2 sources in the SADC region"
Über uns:
Fraunhofer IEE
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 38 Mio. Euro Erträge pro Jahr .
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d), die eine Masterarbeit zum Thema »Analysis of RFNBO eligible CO2 sources in the SADC region - quantities and cost» ausarbeiten möchten.
CO2 ist - neben grünem Wasserstoff - wichtiger Bestandteil zur Erzeugung von synthetischen Kohlenwasserstoffen wie Methanol und Sustainable Aviation Fuel (SAF). Im Kontext des Forschungsprojekts HySecunda (https://www.hysecunda.fraunhofer.de/) bieten wir deswegen eine Masterarbeit an, die Mengen und Kosten für verschiedene CO2-Quellen zur PtX-Produktion in der SADC-Region (Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika) analysieren und verorten soll.
Der Bereich Energieverfahrenstechnik des Fraunhofer IEE untersucht in verschiedenen Forschungs-projekten, mit welchen Technologien sich die Sektorkopplung von thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten und Speichern effizient und wirtschaftlich lösen lässt. Unser Betrachtungsraum reicht von Entwicklungspfaden, Konzepten, Modellbildung und Simulation bis hin zu Demoanlagen.
Seit mehreren Jahren liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf internationalen Projekten, die einen Markthochlauf von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten unterstützen sollen. Dazu werden techno-ökonomische Analysen für potenzielle Erzeugungsanlagen erarbeitet, Transportoptionen evaluiert sowie relevante Anwendungen für PtX-Produkte untersucht. Die Nachhaltigkeit der künftigen Wasserstoffwirtschaft sowie Capacity Building sind kontinuierlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Aufgaben:
Durchführung entsprechender Tätigkeiten.
Qualifikationen:
- Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Ausarbeitung obenstehender Masterarbeit mit folgendem Profil:
- Du bist eingeschrieben in einen der folgenden Studiengänge: Regenerative Energien, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Biologie, Chemie, Umweltwissenschaften, o.ä.
- Interesse an Wasserstofftechnologien und -wirtschaft
- Kenntnisse in Erneuerbare Energien und PtX-Produktion (Wasserstoff, Methanol, SAF, etc.)
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Methodenkenntnisse in Investitionskostenrechnung, Marktanalysen u.a. wünschenswert
- Kenntnisse in Regulatorik, Zertifizierung und Nachhaltigkeit wünschenswert
- Programmierkenntnisse in Python wünschenswert
Wir bieten:
- Unterstützendes, kreatives und lösungsorientiertes Arbeitsumfeld
- Persönliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Intensive Betreuung und Einbindung in die Arbeiten der Forschungsgruppe
- Einbettung der Arbeiten in aktuelle internationale Forschungsprojekte (Südliches Afrika)
- Möglichkeit einer Anstellung als studentische Hilfskraft (m/w/d) mit 40 Stunden pro Monat
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Unser Kontakt:
Fraunhofer IEE
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frau Marie Plaisir (Tel.: +49 160 8953834)
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Art des Angebots
Fachrichtung
Standorte
Masterarbeit "Analysis of RFNBO eligible CO2 sources in the SADC region"
Drucken
Teilen
Fraunhofer IEE
Kassel