25 km
Mitarbeit für Klimaschutzmanagement (m/w/d) 21.05.2025 Ludwig-Maximilians-Universität München Planegg
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeit für Klimaschutzmanagement (m/w/d)
Planegg
Aktualität: 21.05.2025

Anzeigeninhalt:

21.05.2025, Ludwig-Maximilians-Universität München
Planegg
Mitarbeit für Klimaschutzmanagement (m/w/d)
Über uns:
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Wir sind rund 25 engagierte Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und einem gemeinsamen Ziel: bestmögliche Arbeitsbedingungen für die Menschen und nachhaltig funktionsfähige Gebäude der LMU. Konkret kümmern wir uns als zentrale Beratungsstelle der Universität um so wichtige und spannende Themen wie Sicherheit am Arbeitsplatz für alle Beschäftigten und um Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Gesundheitsmanagement. Unsere Expertise bündeln wir in der Stabsstelle für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Aufgaben:
  • Entwicklung eines Klimaschutzkonzepts: Sie erarbeiten ein maßgeschneidertes Klimaschutzkonzept für den High-Tech Campus Martinsried / Großhadern, das als Teilkonzept integraler Bestandteil des LMU-Gesamtkonzepts ist. Dabei binden Sie alle relevanten Akteure mit ein und arbeiten eng mit einer weiteren Klimaschutzmanagerin bzw. einem weiteren Klimaschutzmanager, die bzw. der für das Gesamtprojekt verantwortlich ist, zusammen.
  • Klimaschutz-Management und -Controlling: Sie erarbeiten einen prozessualen Kreislauf zur kontinuierlichen Reduktion von Treibhausgasen (THG)
  • Bilanzierung: Beitrag zur präzisen THG-Bilanz
  • Zieldefinition: Festlegung von strategischen und operationalisierbaren Klimazielen
  • Maßnahmenplanung und -umsetzung: Initiierung und Durchführung von Maßnahmen zur Reduktion der THG-Emissionen, einschließlich der Festlegung von Kennzahlen
  • Erfolgskontrolle: Kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Effekte durchgeführter Maßnahmen
  • Anpassung: Anpassung der Strategien und Maßnahmen auf Basis von Feedback und neuen Erkenntnissen
  • Zielerreichung: Messung und Analyse der Fortschritte bezüglich der festgelegten Klimaziele
  • Umsetzung betrieblicher Klimaschutzmaßnahmen: Sie koordinieren und führen ausgewählte Projekte zur Treibhausgasbilanzierung und andere Klimaschutzinitiativen durch
  • Beratung und Unterstützung: Sie unterstützen Einrichtungen der LMU in allen Fragen der Nachhaltigkeit und fördern ein bewusstes, umweltfreundliches Handeln innerhalb der Organisation
  • Diese Position bietet Ihnen die Gelegenheit, aktiv am Klimaschutz und an der Nachhaltigkeitsstrategie der LMU München mitzuwirken und durch Ihr Engagement direkte positive Veränderungen zu bewirken.
Qualifikationen:
  • Akademische Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkten in Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltschutz oder einem vergleichbaren Bereich.
  • Berufserfahrung: Idealerweise bringen Sie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit, vorzugsweise im Bereich der nachhaltigen Laborpraktiken. Zudem besitzen Sie ein fundiertes Grundverständnis für Laborarbeit und Labortechnik.
  • Technische Fähigkeiten: Sie haben ausgeprägte Kenntnisse in MS Office, die es Ihnen ermöglichen, effektiv zu analysieren, zu planen und zu präsentieren.
  • Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein: Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus und sind geschickt in der Kommunikation mit verschiedenen Beschäftigten- und Zielgruppen innerhalb und außerhalb der LMU.
  • Arbeitsweise: Sie schätzen die Arbeit im Team ebenso wie eigenverantwortliches Handeln und können sich flexibel auf wechselnde Anforderungen einstellen.
Wir bieten:
  • Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer der größten deutschen Universitäten. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich am Campus Martinsried / Großhadern, einem der größten Zentren Europas, an dem wissenschaftliche Grundlagenforschung, Lehre, klinische Forschung und Technologieinnovation zusammenfließen. Dieser Standort zeichnet sich durch modernste Laborgebäude mit vielfältiger technischer Ausstattung aus und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Aufgrund des spezifischen Energiebedarfs der Laborgebäude sind signifikante Potenziale zur Reduktion von Treibhausgasemissionen vorhanden, die über die Möglichkeiten eines herkömmlichen Bürogebäudes hinausgehen.
  • Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm zur beruflichen Fort- und Weiterbildung und unterstützen Ihre Gesundheit durch spezielle Angebote zur Gesundheitsförderung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, an fachspezifischen Veranstaltungen teilzunehmen, die sowohl Ihre professionelle Entwicklung fördern als auch Ihr Netzwerk innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft erweitern.
  • Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einem dynamischen und hoch innovativen Umfeld zu arbeiten, in dem Sie aktiv dazu beitragen können, die Zukunft der Wissenschaft und Technologie mitzugestalten.
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis 50 % Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten. Auch bei der Kinderbetreuung unterstützen wir Sie. Auf unseren Arbeitgeberseiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits . Die LMU hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Unser Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.06.2025 per E-Mail an Herrn Florian Gaertner unter sgn-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de (ein PDF, max. 5 MB). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Gaertner unter Telefon +49 89 2180 1439 gerne zur Verfügung. Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte